Anne Frank (1929–1945)
Anne Frank
Tekstversjon
Anne Frank (1929–1945)
Es ist der 12. Juni 1942, Anne Franks dreizehnter Geburtstag. Sie bekommt ein rot-weiß kariertes Tagebuch geschenkt. Es soll zwei Jahre lang ihre beste Freundin werden. "Liebe Kitty!", so beginnt das jüdische Mädchen in Amsterdam seine Einträge.
Kurze Zeit später, am 6. Juli 1942, muss die Familie Frank untertauchen. Das Ehepaar Miep und Jan Gies hilft ihnen und versteckt sie. Zwei Jahre lang leben die Franks in ihrem Versteck.
Am 1. August 1944 schreibt Anne zum letzten Mal in ihr Tagebuch. Drei Tage später verrät jemand das Versteck der Familie Frank an die Nazis. Alle werden verhaftet und in verschiedene Konzentrationslager gebracht. Anne stirbt im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus.
Nur Annes Vater Otto Frank überlebt den Krieg. Miep Gies hat Annes Tagebuch aufbewahrt und gibt es an Annes Vater zurück. Er veröffentlicht Annes Notizen und Gedanken. Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der meistgelesenen Bücher weltweit.

Es ist der 12. Juni 1942, Anne Franks dreizehnter Geburtstag. Sie bekommt ein rot-weiß kariertes Tagebuch geschenkt. Es soll zwei Jahre lang ihre beste Freundin werden. "Liebe Kitty!", so beginnt das jüdische Mädchen in Amsterdam seine Einträge.
Kurze Zeit später, am 6. Juli 1942, muss die Familie Frank untertauchen. Das Ehepaar Miep und Jan Gies hilft ihnen und versteckt sie. Zwei Jahre lang leben die Franks in ihrem Versteck.
Am 1. August 1944 schreibt Anne zum letzten Mal in ihr Tagebuch. Drei Tage später verrät jemand das Versteck der Familie Frank an die Nazis. Alle werden verhaftet und in verschiedene Konzentrationslager gebracht. Anne stirbt im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus.
Nur Annes Vater Otto Frank überlebt den Krieg. Miep Gies hat Annes Tagebuch aufbewahrt und gibt es an Annes Vater zurück. Er veröffentlicht Annes Notizen und Gedanken. Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der meistgelesenen Bücher weltweit.